Bassermannsche Gestalten — Friedrich Daniel Bassermann in einer Lithografie aus dem Jahr 1842 Friedrich Daniel Bassermann (* 24. Februar 1811 in Mannheim; † 29. Juli 1855 ebenda) war ein Unternehmer und liberaler deutscher Politiker. Er war einer der populärsten… … Deutsch Wikipedia
Bassermannsche Gestalten — BassermannscheGestaltenpl Gesindel.FriedrichDanielBassermann(1811 1855),ReichskommissarinBerlin,schilderteimFrankfurterParlament1848seineBerlin Eindrücke;Reaktionhabeernichtbemerkt,aber»ichsahhierGestaltendieStraßenbevölkern,dieichnichtschildernwi… … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Mannheim-Innenstadt — Grundrissbüchlein aus dem Jahr 1796 Mannheimer Innenstadtbereich (Quadrate rot) … Deutsch Wikipedia
Mannheimer Innenstadt — Grundrissbüchlein aus dem Jahr 1796 Mannheimer Innenstadtbereich (Quadrate rot) … Deutsch Wikipedia
Mannheimer Quadrate — Grundrissbüchlein aus dem Jahr 1796 Mannheimer Innenstadtbereich (Quadrate rot) … Deutsch Wikipedia
Bassermann — Bạssermann, 1) Albert, Schauspieler, * Mannheim 7. 9. 1867, ✝ Zürich 15. 5. 1952; kam u. a. über Meiningen 1895 nach Berlin und spielte hier zunächst am Berliner Theater, dann 1900 09 bei O. Brahm (Deutsches Theater und Lessingtheater) und… … Universal-Lexikon
Bassermann — ist der Familienname folgender Personen: Albert Bassermann (1867–1952), Schauspieler Alfred Bassermann (1856–1935), deutscher Danteforscher Anton Bassermann (1821–1897), Landgerichtspräsident und Abgeordneter im badischen Landtag Else Bassermann… … Deutsch Wikipedia
Quadratestadt — Grundrissbüchlein aus dem Jahr 1796 Mannh … Deutsch Wikipedia
Bassermann [2] — Bassermann, Friedr. Dan., Politiker, geb. 24. Febr. 1811 zu Mannheim, Verlagsbuchhändler, seit 1841 Mitglied der bad. Zweiten Kammer, 1848 als Mitglied der Deutschen Nationalversammlung Anhänger der erbkaiserl. Partei, Aug. 1848 bis Mai 1849… … Kleines Konversations-Lexikon